Ohne „Nein“ sagen zu können, kann man auch nicht aus vollem Herzen „Ja“ sagen. Als Kind ist das ein wichtiger Entwicklungsschritt, um zu erkennen, dass man ein eigenständiger
Details zur Veranstaltung
Ohne „Nein“ sagen zu können, kann man auch nicht aus vollem Herzen „Ja“ sagen. Als Kind ist das ein wichtiger Entwicklungsschritt, um zu erkennen, dass man ein eigenständiger Mensch ist. Wenn dies als Kind nicht gut begleitet und gelernt wurde, kann es auch im Erwachsenenalter manchmal schwerfallen, gesunde Grenzen zu ziehen.
Im Juni-Workshop von Nicole Matula geht es um folgende Themen:
Woran erkenne ich gesunde und ungesunde Grenzen?
Wie kann ich meine Grenzen und meinen Raum wieder besser spüren?
Wie kann ich meinen Raum verteidigen?
Woran erkenne ich echten Kontakt?
Durch Übungen im Workshop kommen Sie mit sich selbst und mit anderen in Kontakt. Ihr Nervensystem kann sich wieder mehr entspannen. Diese Übungen können Sie auch im Alltag ohne großen Aufwand nutzen.
Termin: Samstag, 21. Juni Uhrzeit: 14.00 – 18.00 Uhr Treffpunkt: SieNa Teilnahmegebühr: 55,00 Euro Nur mit Anmeldung per E-Mail: info@resilienz-nicolematula.de
(bringen Sie gerne dicke Socken, eine Wärmflasche, bequeme Kleidung und Schreibzeug mit)